-
Faszination Zeppelin – was ich daran mag : Blogparade #zeppelinflug
Der Oli hat im Zusammenhang mit dem Barcamp Bodensee mit der Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH und der Roth & Lorenz GmbH eine Blogparade organisiert. Es geht darum, was der Zeppelin für einen selbst bedeutet: Was bedeutet der „Zeppelin“ eigentlich für euch? Innovation? Technik? Nostalgie? Geschichte? Luxus? Wer darüber bloggt kann einen Zeppelinflug über die Bodenseeregion gewinnen.…
-
Durchhaltekalender basteln – statt Maßband
Als ich Teenager war und auch noch einige Jahre danach, mussten die Jungs zur Bundeswehr. Damals war ein Maßband für die letzten Tage üblich. Täglich wurde ein Stückchen abgeschnitten. Auch wer nicht bei der Bundeswehr durchhalten musste, kennt sicher Zeiten, in denen es schwer war, noch bis zu einem bestimmten Termin durchzuhalten. Durchhaltezeiten Die bekannteste…
-
Frühling und Blümle begrüßen
Ursprünglich habe ich ja irgendwann mal Gärtnerin gelernt. Das heißt keineswegs, dass ich mich immer perfekt um alle Pflanzen kümmere. Und doch, ich sehe, wenn eine Pflanze „lauthals nach Wasser ruft“, ich bringe es nicht fertig Blumen einfach zu ignorieren. Mal sind mir meine Blümle mehr, mal weniger wichtig. Ein bisschen was mit Grün und…
-
Liebesbrezele – ein Doppelbrezele in Konstanz
Mein „Haus- und Hofbäcker“ Stickel, hat neuerdings schicke Doppelbrezele, die Liebesbrezeln heißen. Zunächst mal eine nette Idee, so ein verschlungenes Doppelbrezele, auch wenn es etwas teurer ist, als einzelne Brezeln. Für mich ein Hingucker und auch wenn das Schild sagt: „Liebe heißt teilen“, mein erstes Liebesbrezele hab ich nur mit mir geteilt. ;) Nach dem…
-
Reifenfrosch als Gartendeko bauen
Eine Freundin mag Frösche und Froschkönige, dieses Jahr hatte sie einen runden Geburtstag. Einige Wochen vorher begegnete mir auf irgendeiner Seite im Internet ein Reifenfrosch. Die Idee fand ich klasse und daher plante ich einen solchen Frosch zu bauen. Zunächst fragte ich mal vorsichtig bei der Freundin, was sie so rundum ihren Geburtstag plant. Bei…
-
Maggi Kochstudio in Dortmund – nur Baustelle keine Kochkurse – Kochkurse?
Wir waren im Sommer in Westfalen, unter anderem um Spätzle und ähnliche süddeutsche Gerichte an hungrige Menschen in dieser Ecke zu bringen. Ich schrieb ja schon über Norddeutschland und Essen. ;) Ich koche ja selbst nicht, ich mag das nicht und deshalb lasse ich es. Ich esse jedoch gern und ich mag gutes Essen. Maggi-Fertiggerichte…
-
Bodum und Ersatzteile… :(
Wir mögen Kaffee, der frisch gemahlen und dann mit French-Press-Kanne (Pressstempelkanne) gemacht wird. Vor einigen Jahren bot Bodum einen Kaffeebereiter an, der das automatisiert machen sollte. Leider funktionierte die Maschine einfach nicht und beim vierten Versuch die kaputte Maschine während der Garantie zu ersetzen, entschieden wir uns dann lieber eine Kaffeemühle zu nehmen. Der Aufsatz…