Hundesäckli – Bitte wärfid Sie das Säckli…

Hach, wenn es Schwiizerdütsch nicht gäbe, müsste man es erfinden. Immer wieder mag ich Wörter oder auch Redewendungen aus dem Schwiizerdütschen. Es ist zwar häufig ähnlich oder sogar gleich wie Konstanzerisch, was zum Bodenseealemannischen gehört, doch es gibt auch enorme Unterschiede. Für mich, die aus der Grenzregion stammt ist vieles vertraut. Diese Woche zuckte ich …

Hundegeschichten und Hundefotos – Rückblicke

Wie schon mal geschrieben, komme ich ja von „Ich hab Angst vor Hunden.“  Ein anderer Punkt, den ich ändern wollte, war zuviel arbeiten, darüber schrieb ich bei „Ist ein Haustier war für mich.“ Aus solchen Überlegungen heraus kam im November 2018 Richie in unsere Familie. Im Dezember 2019 kam Gismo dazu, wie schon geschrieben ging …

Mauldäschle für Bells zum Glück nicht nötig

Letztens schrieb ich übers Nähen von Mauldäschle, auch Mund-Nasenschutz genannt. Bei uns gilt die Maskenpflicht mittlerweile seit rund einem Monat beim Einkaufen und im ÖPNV für alle ab sechs Jahren in den meisten Bundesländern. In Details gibt es Unterschiede, aber im Großen und Ganzen gilt diese Regelung. Hin und wieder gab es Meldungen zur Übertragung …

Hundefutter selbst gemacht – keine Leckerlis für Richie und Gismo

Was man selbst hat, ist ja normal und fällt einem meist nicht auf. Grad las ich was von verschiedenen Sorten Dosenfutter und Hunden die beim Spazierengehen allen Unsinn futtern. Deshalb grad mal was dazu, denn was bei uns ist, ist an sich nicht was die Mehrheit so hat. Die Jungs bekommen selbst-gekochtes Hundefutter. Richie verträgt …

Richie, Golden Retriever und Gismo Cavalier King Charles – die Jungs

Die Jungs, so nennen wir die zwei meistens, da wir selten nur mit einem der beiden unterwegs sind. Die Jungs, das sind Richie, ein Golden Retriever, geboren im September 2018 und Gismo, ein Cavalier King Charles, geboren im August 2019. Nach Angst vor Hunden, kam Richie, im November 2018 zu uns. Es lief, wie ich …

Ist ein Haustier was für mich?

Aus Angst vor Hunden wurde nach und nach im Lauf der Jahre Interesse an manchen Hunden. Ein Alltag mit sehr viel Arbeit, so gut wie keinem Urlaub und viel zu wenigen Pausen, brachte mich irgendwann auf die Idee, dass ich was ändern will. Ich begann über Haustiere nachzudenken, manche hatte ich als Kind.

Ich hab Angst vor Hunden – das war schon immer so

Ich komme aus einer Familie mit einer Tradition zu Angst vor Hunden. Schon Großmutter wurde doch vom eigenen Dobermann gebissen. Manche betraten nicht mal einen Saal, weil unterm Tisch ein kleiner Hund mit im Raum war. Mir wurde beigebracht, dass das mit diesen Hunden nicht gut ist, also Abstand halten und gut ist.