Deutsch ist nicht gleich hochdeutsch – ist nicht gleich schriftdeutsch – ist nicht gleich deutsch


Auf der Suche nach einem Projekt aus Studienzeiten in Kopenhagen im Jahre 2001 stieß ich gestern auf eine Präsentation. An der Ingeniørhøjskolen i København gab es damals, wie heute, in jedem Semester rund einhundert Austauschstudierende, für eine relativ kleine Schule mit etwa 2300 Studierenden doch recht viele. Der Anteil deutscher Austauschstudis war davon recht hoch im Vergleich zu allen anderen Ländern. Den größten Teil meiner Studienfächer hatte ich im Bereich der EIT, mit den technischen Studienfächern.

In einem Fach hatten wir die Aufgabe eine Präsentation über unser Land, unsere Gegend, uns und den Bezug zu Dänemark zu erstellen und zu halten. Diese Präsentation begegnete mir gestern und schaute sie mal eben durch, weil ich mich nicht mehr genau erinnern konnte, was wir damals angesprochen hatten. Dabei stieß ich auf eine Folie mit folgenden Texten:

  • What would you say? (englisch)
  • Wa monnet denn Ihr dezue? (badisch)
  • Was dädet Sie denn moine? (schwäbisch)
  • Was würdet Sie segge? (schwizerdütsch)
  • Wos dätst sogn? (bayerisch)
  • Wos würdst‘n du sogn? (österreichisch)
  • Wat säste? (kölsch)
  • Wat würdste sajen? (berlinerisch)
  • Nü, was würden Sie saschen? (sächsisch)
  • Wat sächst Du dato? (friesisch)
  • Was würden Sie sagen? (hochdeutsch)

Ich weiß noch, wie wir zu viert grübelten, welche Dialekte wir in welchem Satz so einigermaßen hinbekämen, um die Unterschiede deutlich zu machen. Damals wurde Wikipedia gerade erst gegründet, das war keine Quelle, wie heute, schon gar nicht auf alemannisch oder bayrisch.

Entstanden war die Idee dazu, weil sich einige dänische Studienkollegen mehrfach wunderten, dass sich nicht alle Deutschen problemlos verstanden, denn wir sprächen doch alle die gleiche Sprache. Tja, theoretisch schon, praktisch kamen wir aus den verschiedensten Ecken des Landes und manche hatten einen so starken Dialekt, dass die Verständigung auf englisch deutlich flüssiger lief ;-)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert