Ja, ich mag Fasnet, egal ob mal witzig mit passenden Geschwindigkeitsinfos oder auf der Straße, manchmal auch im Saal.

In der Schule, in den 70-ern, musste ich nähen, damals war das eher schwierig, weil ich für Noten nie exakt genug arbeitete. Aber ich mochte schon als Kind Fasnet und ich wollte immer wieder ein anderes Häs (Dialektausdruck für ein Kostüm). Damals gab es insgesamt wenig Kostüme zu kaufen und die meisten lagen deutlich über meinen Taschengeldmöglichkeiten. Aber es gab Fastnachtsseide und alte Kleidung. Fastnachtsseide ist recht günstiger Stoff und alte Kleidung musste man halt Zuhause verhandeln. So bekam ich Spaß am Nähen, denn damit konnte ich haben was ich wollte und es passte mir sogar.

Selbst wenn ich in manchen Jahren nur einmal bei der Fasnet war, die Nähmaschine war immer an. Mal was Neues, mal etwas angepasst, mal etwas umgebaut. Dieses Jahr gab es zwei Anlässe:

Seeprinzessin für Innenräume

Seeprinzessin selbst genäht mit Beleuchtung - Fasnet-utele.eu
Daher bastele ich mir für Innen andere Kostüme als für Draußen.

Ich bin Seekind, ich liebe den See. Und ich mag Kleider wie in den alten Sissi-Filmen, die nennt wegen des Schnitts Prinzessinkleider.

So entstand die Seeprinzessin. Für abends dieses Mal auch noch mit beleuchtetem Rock.

Hundekostüm für draußen

Drei Bells, eins selbst genäht die beiden andern als Vorlage genutzt - Fasnet-utele.euIch wusste, dass ich am Schmotzige sicher mit beiden Hunden unterwegs wäre, daher hatte ich die Idee, 3 Hunde könnte witzig sein. Hier war mir wichtig, dass es sehr bequem ist, denn mit zwei jungen Hunden an der Leine, darf das Kostüm nicht im Weg sein. Optisch wollte ich eine Mischung aus beiden Hunden, hinten ist das Häs schwarz, der Schwanz ist schwarz-weiß und vorne habe ich versucht ein Goldie-Cavalier-Hundegesicht zu basteln.

Ich hatte Spaß, beim Nähen und bei der Fasnet, beide Kostüme erzeugten durchaus auch Aufsehen und natürlich manch ein Ho Narro!

PS: Für mich ist es ein Wort und müsste Honarro sein, aber in den letzten Jahren ist es in zwei Wörtern üblich.

Veröffentlicht von Ute

utele bloggt - das ist die halbe Wahrheit, ich, Ute schreibe. Das Elefantenmädchen im Logo heißt utele. Dieses Blog gibt es seit 2007, was ich sonst so mache findet ihr jeweils auf: https://ute-hauth.de/

Beteilige dich an der Unterhaltung

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beim Kommentieren werden Daten gespeichert, bitte die Datenschutzerklärung beachten.