Meine Woche als @ichbinbw auf twitter über Konstanz und Fasnet

Beitrag aus 2013 aktualisiert 2021: Ich war ja damals Ende November 2012 dabei im Staatsministerium in der Villa Reitzenstein, als Blogger eingeladen wurden. Danke an Michael, dass ich das Foto nutzen darf, das er gemacht hat. Bei der Gelegenheit kam die Idee auf, übers Ländle zu twittern und dic Idee zu @ichbinbw war geboren. Wer …

Kreisparteitag der Piraten & Narrentreffen

Heute gab es einen etwas anderen Kreisparteitag in Konstanz. Dieses Wochenende findet in Konstanz das große Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. statt. 15.000 aktive Maskenträger sind in der Stadt zu Gast, es werden 100.000 Besucher erwartet. Wer die Fasnet kennt weiß, dass Musik und zuweilen auch etwas lautere Stimmen dazu gehören. Ein Parteitag mit …

Was haben Fasnet und Karneval miteinander zu tun?

Eichhörnchen auf der konstanzer Fasnet Nichts. Naja, fast nichts, die schwäbisch-alemannische Fasnet kommt eher vom einfacheren Volk und wird auf der Straße gefeiert. Der Karneval wurde von den Bürgern und Höhergestellten erfunden und ist ein Kostümfest im Saal. Von Fasnet über Fastnacht, Fasching, Karneval, noch mehr unterscheiden sich die Narrenrufe vom Ho Narro in Konstanz …

I schwätz konschtanzerisch, nicht hochdeutsch : Dialekt im Alltag

So ab und zu habe ich ja schon mal einen Artikel im Dialekt veröffentlicht, meist vor allem zur Fastnacht 2008 und 2009. Ich fürchte, dass nicht alle Leser dem Geschriebenen dann noch folgen können, denn selbst für mich ist das Lesen im Dialekt nicht ganz einfach. Beim Lesen bin ich nun einmal hochdeutsch gewohnt. Auch …

Musterländle Baden-Württemberg

Badische Hexe Badische Mütze Badisches Wappen bei den konstanzer Teufeln Badische Strümpf Badische Reiter Badische Mützen Badische Kuckuck Vor ein paar Tagen bekam ich von Herbert einen ganz ausführlichen Kommentar zum Artikel mit der Landkarte Baden-Württemberg. Diese Fülle an weiteren Informationen möchte ich nicht einfach nur im Kommentar stehen lassen, eine Stelle, die nur wenige …

‘S goht degege ::: d’schmotzige Dunnschdig und d’konschtanzer Fasnet 2009

Der folgende Artikel ist nicht auf hochdeutsch verfasst, zum Thema auf hochdeutsch. Dieser Wikinger bloggt hier manchmal ; ) Ute vorm Konzil und Markstätte Klein-Gandalf aka Carla und Ute I hon ja scho letsch Johr übber ‘S goht degege ::: schmotzige Dunnschdig und d’konschtanzer Fasnet gschribbe. Hüt hot min Azubi gseet, i wär schwer z’verschtoh, …

Fremdsprachenkenntnisse: die gleiche Sprache sprechen und verstehen

Der  Dani von Sprachen lernen web fragt mal in der Blogosphäre, wie es denn so steht mit dem Sprachen lernen. Er möchte wissen, wer welche und wieviel Sprachen spricht. Nette Idee, da bin ich auf die Auswertung gespannt und mache doch gern mal mit. Wie viele Sprachen sprichst du? Kommt drauf an, was sprechen heißt …